• Documents
  • Authors
  • Tables
  • Log in
  • Sign up
  • MetaCart
  • DMCA
  • Donate

CiteSeerX logo

Tools

Sorted by:
Try your query at:
Semantic Scholar Scholar Academic
Google Bing DBLP
Results 1 - 10 of 108
Next 10 →

Flexible und konfigurierbare Software-Architekturen für datenintensive

by Ontologiebasierte Informationssysteme, Vom Promotionsausschuss Der, Technischen Universität Hamburg-harburg, Prof Dr, Ralf Möller, Prof Dr, Friedrich Mayer-lindenberg
"... Eine gedruckte Version dieses Buches kann online unter ..."
Abstract - Add to MetaCart
Eine gedruckte Version dieses Buches kann online unter

dynamische Bildungsnetzwerke, Geschäftsmodelle, Trends

by Geschäftsmodelle Trends, Perspektiven Des Lebenslangen Lernens, Michael H. Breitner, Christine Voigtländer, Karsten Sohns (hrsg, Bibliografi Information, Der Deutschen Bibliothek, Michael H. Breitner, Christine Voigtländer, Karsten Sohns, Perspektiven Des Lebenslangen Lernens, Interdisziplinäre Betrachtung Mit Expertenbeiträgen, Dipl. -ök. Karsten Sohns, Dr. Christine Voigtländer
"... Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außer-halb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfi lmungen und die Einspeic ..."
Abstract - Add to MetaCart
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außer-halb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfi lmungen und die

zur Erlangung des akademischen Grades

by Entwicklung Eines Konzepts Zur, Nutzergerechten Produktentwicklung, Sebastian Glende, Doktor Der Ingenieurwissenschaften
"... Technische Alltagsprodukte für die Generation Plus sind oftmals nicht nutzergerecht gestaltet. Dadurch bleiben Potenziale im Absatz und in der Technologienutzung durch Senioren ungenutzt. ..."
Abstract - Add to MetaCart
Technische Alltagsprodukte für die Generation Plus sind oftmals nicht nutzergerecht gestaltet. Dadurch bleiben Potenziale im Absatz und in der Technologienutzung durch Senioren ungenutzt.

Der Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Leipzig eingereichte

by Dynamische Elektronische Bücher , 2000
"... zur Erlangung des akademischen Grades doctor philosophiae habilitatus (Dr. phil. habil.) vorgelegt von Dr. phil. Christian Wolff geboren am 14. September 1966 in München ..."
Abstract - Add to MetaCart
zur Erlangung des akademischen Grades doctor philosophiae habilitatus (Dr. phil. habil.) vorgelegt von Dr. phil. Christian Wolff geboren am 14. September 1966 in München

und Web

by In Informatics, Gerhard Weikum, Harald Schöning, Erhard Rahm (hrsg, Harald Schöning, Erhard Rahm, Gerhard Weikum, Im Stadtwald, Harald Schöning, Erhard Rahm , 2003
"... The German Informatics society (GI) publishes this series in order • to make available to a broad public recent findings in informatics (i.e. computer science and information systems) • to document conferences that are organized in cooperation with GI and • to publish the annual GI Award dissertatio ..."
Abstract - Add to MetaCart
The German Informatics society (GI) publishes this series in order • to make available to a broad public recent findings in informatics (i.e. computer science and information systems) • to document conferences that are organized in cooperation with GI and • to publish the annual GI Award dissertation. GI-Edition

Helmut Reiser

by Habilitationsschrift Im Fach Informatik, Habilitationsschrift Im Fach Informatik, Ludwig-maximilians-universität München, Professor Dr, Martin Wirsing, Ludwig-maximilians-universität München, Technische Hochschule Zürich, Schweiz Danksagung
"... und Systemprogrammierung begonnen und am Leibniz- ..."
Abstract - Add to MetaCart
und Systemprogrammierung begonnen und am Leibniz-

Integrierte Software Engineering Services zur effizienten Unterstützung von Entwicklungsprojekten

by Christoph Herrmann , 2013
"... ..."
Abstract - Add to MetaCart
Abstract not found

UNIVERSITÄTSVERLAG KONSTANZ univ.-BibüolheklJ Die Deutsche Bibliothek- CIP-Einheitsaufnahme

by Informationssysteme Und, Wissensbasierte Informationssysteme Und, Dokumentation Isi, Harald Killenberg, Universitätsverlag Konstanz Gmbh, Druck Bindung, Siegl Druck Gmbh, Gestaltung Riester, Sieber Gmbh, Zur Theorie, Mehrwerte Kuhlen, Theoretische Ansätze, Konzepte Und Modelle
"... für Information und Dokumentation ..."
Abstract - Add to MetaCart
für Information und Dokumentation

Summer Semester 2014

by Technische Universität München, Summer Semester, Georg Carle, Daniel Raumer, Lukas Schwaighofer, Editoren Georg Carle, Daniel Raumer, Lukas Schwaighofer, Fakultät Für Informatik, Technische Universität München, Georg Carle, Daniel Raumer, Lukas Schwaighofer , 2014
"... Future Internet (FI) und ..."
Abstract - Add to MetaCart
Future Internet (FI) und

Organisationskomitee und Workshopleitung

by Christoph Rensing, Stephan Trahasch (hrsg, Herausforderungen Und, Holger Horz, Universität Greifswald, Wolfgang Hürst, Universität Freiburg, Thomas Ottmann, Universität Freiburg, Christoph Rensing, Tu Darmstadt, Stephan Trahasch, Universität Freiburg, Programmkomitee Und Gutachter, Wolfgang Effelsberg, Universität Mannheim, Ulrich Glowalla, Universität Gießen, Holger Horz, Universität Greifswald, Wolfgang Hürst, Universität Freiburg, Paul-thomas K, Ba Lörrach, Thomas Ottmann, Universität Freiburg, Christoph Rensing, Tu Darmstadt, Ralf Steinmetz, Tu Darmstadt, Stephan Trahasch, Universität Freiburg
"... Recording) hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Methode entwickelt, um effektiv und effizient multimediale Inhalte zu erstellen. Mit diesem Verfahren können aus der Präsenzlehre weitestgehend automatisiert Lerninhalte, sogenannte eLectures, ohne eine kostenintensive Produktion erzeugt w ..."
Abstract - Add to MetaCart
Recording) hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Methode entwickelt, um effektiv und effizient multimediale Inhalte zu erstellen. Mit diesem Verfahren können aus der Präsenzlehre weitestgehend automatisiert Lerninhalte, sogenannte eLectures, ohne eine kostenintensive Produktion erzeugt
Next 10 →
Results 1 - 10 of 108
Powered by: Apache Solr
  • About CiteSeerX
  • Submit and Index Documents
  • Privacy Policy
  • Help
  • Data
  • Source
  • Contact Us

Developed at and hosted by The College of Information Sciences and Technology

© 2007-2019 The Pennsylvania State University