Results 21 - 30
of
664
Es ist mitunter erstaunlich, welchen Wandel Begriffe in wenigen Jahren
"... durchleben können. Die Rede vom Sonderfall Schweiz ist dafür ein ein-drückliches Beispiel. Nachdem der Topos in den 1990er Jahren zum Inbe-griff für die “Ewiggestrigen ” und zum Sinnbild der politischen Lähmung der Schweiz geworden war, schien das Wort für jeden einigermassen auf-geklärten Zeitgenos ..."
Abstract
- Add to MetaCart
-geklärten Zeitgenossen tabu. Und dabei ist es geblieben, zumindest so-lange, bis sich die Schweizerische Gesellschaft für Soziologie (SGS) zu dessen Wiederbelebung entschloss, indem sie ihren fünfzigsten Jubiläums-kongress unter eben diesen Titel stellte. Resultat dieser Zusammenkunft
Wo sind sie geblieben? – Eine Diskussion über die
"... Kliniken und Universitäten rücken, da die gestiegenen Erwartungen an Work-Life-Balance als einer der Gründe hierfür anzusehen sind. Hochqualifizierte Fachkräfte werden ausgebildet, stehen dem Arbeitsmarkt aber nicht zur Verfügung. Welchen Schwierigkeiten sich Ärztinnen und Ärzte mit Familienwunsch e ..."
Abstract
- Add to MetaCart
Kliniken und Universitäten rücken, da die gestiegenen Erwartungen an Work-Life-Balance als einer der Gründe hierfür anzusehen sind. Hochqualifizierte Fachkräfte werden ausgebildet, stehen dem Arbeitsmarkt aber nicht zur Verfügung. Welchen Schwierigkeiten sich Ärztinnen und Ärzte mit Familienwunsch
Paleomagnetic results from the Eastern Alps and their comparison with data from the Southern Alps and the Carpathians
"... den paläomagnetische Daten vorgestellt. Generell ergibt sich eine rechtsseitige Rotation und nordwärts gerichtete Drift von mehreren hundert Kilometern für die einzelnen untersuchten Gebiete. Diese Daten werden mit Ergebnissen aus den Südalpen und den Karpaten verglichen und diskutiert. Es ergibt si ..."
Abstract
- Add to MetaCart
sich, daß die Adriatische Platte in Kreide und Tertiär in mehrere Blöcke zerfallen ist, die während der alpidischen Orogenese verschiedene Rotationen ausgeführt haben. Die Grenzlinien der Blöcke sind auf Grund der vorhandenen Daten noch nicht erfaßbar.
Ein selbstoptimierendes Echtzeitbetriebssystem für verteilte selbstoptimierende Systeme ∗
"... Selbstoptimierende mechatronische Systeme passen sich an verändernde Bedingungen zur Laufzeit an. Statische Systemsoftware für eine solche Anwendungsklasse muss für den allgemeinen Fall konfiguriert sein und ist dadurch nicht optimal. Deshalb wurde ein als Multiagentensystem realisiertes selbstoptim ..."
Abstract
- Add to MetaCart
Selbstoptimierende mechatronische Systeme passen sich an verändernde Bedingungen zur Laufzeit an. Statische Systemsoftware für eine solche Anwendungsklasse muss für den allgemeinen Fall konfiguriert sein und ist dadurch nicht optimal. Deshalb wurde ein als Multiagentensystem realisiertes
Preface......................................................................................................................................... xi
"... Dies ist eine Übersetzung des MySQL-Referenzhandbuchs, das sich auf dev.mysql.com befindet. Das ursprüngliche Referenzhandbuch ist auf Englisch, und diese Übersetzung ist nicht notwendigerweise so aktuell wie die englische Ausgabe. Das vorliegende deutschsprachige Handbuch behandelt MySQL nur bis zu ..."
Abstract
- Add to MetaCart
Dies ist eine Übersetzung des MySQL-Referenzhandbuchs, das sich auf dev.mysql.com befindet. Das ursprüngliche Referenzhandbuch ist auf Englisch, und diese Übersetzung ist nicht notwendigerweise so aktuell wie die englische Ausgabe. Das vorliegende deutschsprachige Handbuch behandelt MySQL nur bis
accepted on the recommendation of
, 2000
"... Angesichts der dramatisch zunehmenden und global verfügbaren Menge von Information wird das Problem offensichtlich, relevante Information schnell zu finden und der ¨Uberflutung durch wertlose Information Herr zu werden. Das Problem an sich ist nicht neu, es gibt Dokumenten-Retrieval-Systeme, die se ..."
Abstract
- Add to MetaCart
Angesichts der dramatisch zunehmenden und global verfügbaren Menge von Information wird das Problem offensichtlich, relevante Information schnell zu finden und der ¨Uberflutung durch wertlose Information Herr zu werden. Das Problem an sich ist nicht neu, es gibt Dokumenten-Retrieval-Systeme, die
Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Krutitsky (Raum MG 362).
"... dern asphärisch [DE89, AF07]. Die Asphärizität hat Auswirkungen auf Transporteigen-schaften. Sie lässt sich durch geeignete universelle Zahlen charakterisieren. – Was kann man lernen? Umgang mit Gaußschen Pfadintegralen; Strings in einem einfachen Zusammenhang; Gy-rationstensor; Charakterisierun ..."
Abstract
- Add to MetaCart
Thematik. • Konforminvariante zweidimensionale Feldtheorie und Transfermatrixrechnungen – Worum geht es? Konforminvariante Feldtheorien sind nicht nur skaleninvariant, sondern auch winkeltreu. Ganze Klassen zweidimensionaler konforminvarianter Theorien lassen sich mittels alge-braischer Methoden, die
Editorial 3 Nicole Keller: Die Doctrine of Double Effect und das Kriterium der ‹Closeness › 5
"... wird schnell bemerken, dass das keine gewöhnliche Stu-dierendenzeitschrift ist. Denn im finden sich ausschliess- ..."
Abstract
- Add to MetaCart
wird schnell bemerken, dass das keine gewöhnliche Stu-dierendenzeitschrift ist. Denn im finden sich ausschliess-
Fakultät für Mathematik und Informatik Universität Leipzig
, 2006
"... durch Integration mehrerer Avionik-Funktionen auf eine Hardware, offene Standards und einen modularen Aufbau gesenkt werden. Das Betriebssystem muss garantieren können, dass sich Fehler nicht fortpflanzen und Zeitbedingungen immer eingehalten werden. Außerdem sollte es selbst fehlerfrei sein. Das f ..."
Abstract
- Add to MetaCart
durch Integration mehrerer Avionik-Funktionen auf eine Hardware, offene Standards und einen modularen Aufbau gesenkt werden. Das Betriebssystem muss garantieren können, dass sich Fehler nicht fortpflanzen und Zeitbedingungen immer eingehalten werden. Außerdem sollte es selbst fehlerfrei sein. Das
Dies ist eine Relation, die genau dann zwischen einem Text und einer Frage besteht,
"... wenn eine Antwort auf die Frage aus dem Text inferiert werden kann. Ein nahe liegender Ansatz für automatisches Question Answering bestünde darin, für alle Texte in der Dokumentsammlung und für alle Fragen von Benutzern semantische Repräsentationen abzuleiten und Methoden des automatischen Schließen ..."
Abstract
- Add to MetaCart
Schließens anzuwenden, um so Antworten aus den in der Dokumentsammlung enthaltenen Informationen abzuleiten. Dieser Ansatz ist allerdings aus verschiedenen Gründen nicht als Grundlage einer praktischen Implementation geeignet. Die wichtigsten Probleme sind die folgenden: Zum einen ist es zurzeit nicht
Results 21 - 30
of
664